Das KDI NRW sagt Danke!

Das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) hat seine Tätigkeit zum 15.10.2025 beendet. Hintergrund ist die Neuaufstellung der landesseitigen Unterstützung für Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren.

Wichtig: Dringende Anfragen an das ehemalige KDI werden bis auf Weiteres durch das Referat „Grundsatzfragen Digitale Infrastruktur“ im MWIKE übernommen: digitaleinfrastruktur@mwike.nrw.de

Die Koordinierenden für Digitale Infrastruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten bleiben Ihre Ansprechstellen vor Ort.

Danke an alle Partnerinnen und Partner für die Zusammenarbeit! 

NRW im Smart City Index 2025
smart city index 2025
© Bitkom e. V.
17.09.2025, Düsseldorf
NRW im Smart City Index 2025

Köln, Düsseldorf und Bochum zählen laut aktuellem Bitkom Smart City Index zu den digitalsten Städten Deutschlands. Der Vergleich umfasst 83 Großstädte entlang von 163 Kriterien – mit einem klaren Trend: Die Ergebnisse rücken enger zusammen und das durchschnittliche Digitalisierungsniveau steigt kontinuierlich. 

💡 Warum das relevant ist 
Fortschritte in den Bereichen Daten, digitale Verwaltung, Mobilität und Energie schaffen einen spürbaren Mehrwert für Bürger:innen, Wirtschaft und Verwaltung. Grundlage dafür sind leistungsfähige Netze, sichere Datenräume und eine koordinierte Zusammenarbeit. Nur so lassen sich smarte Anwendungen skalieren und Investitionen nachhaltig wirksam machen. 

🔎 Was jetzt im Fokus steht 

  • Prioritäten definieren und Projekte konsequent umsetzen
  • Datenbasierte Entscheidungen treffen
  • Messbare Fortschritte kommunizieren
  • Kooperationen zwischen Kommunen, Unternehmen und Verwaltung vertiefen – von der Infrastruktur bis zu konkreten Use Cases 

Mehr zum Smart City Index 2025 finden Sie hier!