Das KDI NRW sagt Danke!
Das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) hat seine Tätigkeit zum 15.10.2025 beendet. Hintergrund ist die Neuaufstellung der landesseitigen Unterstützung für Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren.
Wichtig: Dringende Anfragen an das ehemalige KDI werden bis auf Weiteres durch das Referat „Grundsatzfragen Digitale Infrastruktur“ im MWIKE übernommen: digitaleinfrastruktur@mwike.nrw.de
Die Koordinierenden für Digitale Infrastruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten bleiben Ihre Ansprechstellen vor Ort.
Danke an alle Partnerinnen und Partner für die Zusammenarbeit!
Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Angebot des KDI NRW. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt, um Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen. Diese werden im weiteren Verlauf ergänzt mit weiteren relevanten Fragen.
Fördert das KDI NRW auch selber Projekte im Ausbau Digitaler Infrastruktur?
Nein, das KDI NRW ist die zentrale Anlaufstelle für Digitale Infrastruktur in NRW und unterstützt den effizienten Infrastrukturausbau durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Finden Sie mehr zu unserer Vision und Mission des KDI NRW auf der Seite Über uns.
Welche Unterstützung bietet das KDI NRW?
Das KDI NRW schafft Transparenz zum Ausbau digitaler Infrastruktur und stellt grundlegende Informationen sowie spezifische Leitfäden zu Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren bereit. Es unterstützt die Digitale Infrastruktur-Koordinator:innen, die der erste Ansprechpartner für die Kommunen und Unternehmen sind, durch Informationen, Events und Vernetzung.
Haben Sie noch Fragen?
Haben Sie ein spezielles Anliegen und konnten keine Antwort auf unserer Webseite finden? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.