Das KDI NRW sagt Danke!

Das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) hat seine Tätigkeit zum 15.10.2025 beendet. Hintergrund ist die Neuaufstellung der landesseitigen Unterstützung für Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren.

Wichtig: Dringende Anfragen an das ehemalige KDI werden bis auf Weiteres durch das Referat „Grundsatzfragen Digitale Infrastruktur“ im MWIKE übernommen: digitaleinfrastruktur@mwike.nrw.de

Die Koordinierenden für Digitale Infrastruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten bleiben Ihre Ansprechstellen vor Ort.

Danke an alle Partnerinnen und Partner für die Zusammenarbeit! 

Jahresbericht Telekommunikation 2024
jahresbericht_telko_2024
© BNetzA
16.05.2025, Bonn
Jahresbericht Telekommunikation 2024: Mehr Glasfaser, mehr Daten, mehr Nachfrage

Die Bundesnetzagentur hat ihren aktuellen Jahresbericht vorgelegt. Mit Investitionen in Höhe von 15,3 Mrd. Euro war 2024 ein weiteres starkes Jahr für den Ausbau der digitalen Infrastruktur. Im Fokus: Glasfaser und Mobilfunk.

Die Zahl der aktiven Glasfaseranschlüsse ist auf 5,3 Mio. gestiegen – ein Zuwachs von rund einer Million im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Datenvolumen im Festnetz nahm deutlich zu: Im Schnitt wurden pro Anschluss 322 GB im Monat übertragen.

Gleichzeitig zeigt der Bericht, dass klassische Telefongespräche weiter zurückgehen, während die Nutzung von Messengern und Videokonferenzdiensten zunimmt. Im Mobilfunk stieg das durchschnittliche Datenvolumen pro SIM auf 7,4 GB – 88 % davon über LTE, zehn Prozent über 5G.

Den vollständigen Bericht finden Sie auf www.bundesnetzagentur.de/berichte