Meine Region

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zur Rolle der Digitale Infrastruktur-Koordinator:innen sowie die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner:innen in Ihrer Region.

Warum gibt es Digitale Infrastruktur Koordinator:innen?

Mit den Koordinator:innen unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Kreise und kreisfreie Städte dabei, den eigenwirtschaftlichen und geförderten Ausbau von digitalen Infrastrukturen voranzutreiben. Die Koordinatorin oder der Koordinator für digitale Infrastruktur, Gigabit oder Mobilfunk hat die Aufgabe, den gesamten Kreis einschließlich der kreisangehörigen Kommunen oder die kreisfreie Stadt bei der Umsetzung des Ausbaus mit flächendeckenden Glasfaser- bzw. Mobilfunknetzen sowie Rechenzentren in allen Belangen zu unterstützen. Nähere Informationen zur Rolle der Koordinator:innen finden Sie hier

Finden Sie hier Ihre regionalen Ansprechpartner:innen

Die Koordinator:innen für Digitale Infrastruktur stehen Ihnen bei Fragen und lokalen Anliegen rund um den digitalen Infrastrukturausbau und die Vernetzung in Ihrer Region zur Verfügung.



Interesse am Ausbaufortschritt in deiner Region?

Der Digitale Infrastruktur-Atlas NRW (DIA.NRW) bündelt Daten zu den Themen Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren auf einer zentralen Plattform und präsentiert sie auf verständliche und übersichtliche Weise. Nutzer erhalten über den DIA.NRW effizienten Zugriff auf Informationen zur Mobilfunk-, Gigabit- und Rechenzentrumsversorgung. Zu der Frage, ob konkrete Unternehmen Glasfaser-Produkte an bestimmten Orten anbieten, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Unternehmen.