Neu­es Mess­kon­zept für das Mo­bil­funk-Monitoring
Messverfahren
© BNetzA
04.07.2025, Bonn
BNetzA-Messkonzept für das Mobilfunk-Monitoring

Die Bundesnetzagentur hat ein neues Messkonzept zur Mobilfunkversorgung veröffentlicht. Der Ansatz: Künftig wird die Qualität der Mobilfunknetze aus Sicht der Nutzer:innen erfasst. 


Wesentliche Neuerungen:

  • Statt nur die Signalstärke zu messen, erfasst das neue Verfahren künftig:
    • die nutzbare Datenrate
    • die Zuverlässigkeit der Sprachtelefonie
  • Die Messungen erfolgen im Alltagseinsatz durch sogenannte Drive-Tests mit neutralen Endgeräten in ausgewählten Regionen.

Ziel ist eine realitätsnahe Einschätzung der Mobilfunkversorgung unabhängig von technisch möglichen Maximalwerten.

Die Bundesnetzagentur stellt mit dem Messkonzept eine Grundlage für nutzer:innenorientierte Mobilfunkmessungen zur Verfügung, das auch von Ländern und Kommunen genutzt werden kann. So können Daten zukünftig standardisiert erfasst und für räumliche und zeitliche Vergleiche genutzt werden.

Wir vom KDI NRW setzen seit Anfang Juni ein landesweites Mobilfunkmessprogramm entlang der Kreisstraßen und Schienenverkehrswege des Landes Nordrhein-Westfalen um, das auf dem Messkonzept der Bundesnetzagentur basiert. Das Messprogramm verfolgt das Ziel, tiefgehende Versorgungsinformationen der Mobilfunknetze in NRW zu erfassen und diese transparent in öffentlichen Karten darzustellen.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Bundesnetzagentur.