BREKO Marktanalyse 2025: Glasfaserausbau in Deutschland und NRW legt weiter zu
Die aktuelle BREKO Marktanalyse zeigt: Der Glasfaserausbau in Deutschland schreitet weiter voran – mit hohen Investitionen und steigender Anschlussquote.
Blick nach NRW:
Mit einer Ausbauquote von 52,4 % hat NRW im letzten Jahr um deutliche 12,9 Prozentpunkte zugelegt – und liegt damit im bundesweiten Trend. Auch die Anschlussquote steigt: 23,6 % bedeuten ein Plus von 3,7 Prozentpunkten im Jahresvergleich. Das zeigt: Der Glasfaserausbau in Nordrhein-Westfalen nimmt weiter Fahrt auf.
Bundesweite Entwicklungen:
- Investitionen im TK-Markt: 15,3 Mrd. €, davon 10 Mrd. € durch Wettbewerber
- Ausbauquote (Homes Passed): 52,8 % (+9,6 %-Punkte, 24,3 Mio. Anschlüsse)
- Anschlussquote (Homes Connected): 27,3 % (+4,5 %-Punkte, 12,55 Mio. Anschlüsse)
- Wettbewerber treiben den Ausbau: 59 % HP, 70 % HC, 74 % HA
- Take-Up-Rate: 27 % (+1 %-Punkt), bei Wettbewerbern deutlich höher (34 %) als bei der Telekom (15 %)
- 90 % der Unternehmen setzen auf Kooperationen, um Netze auszulasten und Doppelausbau zu vermeiden
- Herausforderung NE4: 71 % sehen fehlende Kooperationsbereitschaft von Mehrfamilienhaus-Eigentümern als zentrales Hemmnis
Fazit: Der Glasfaserausbau in Deutschland gewinnt an Tempo – vor allem durch den starken Beitrag der Wettbewerber und durch zunehmende Kooperationen im Markt. NRW hat im letzten Jahr deutlich aufgeholt und treibt den Ausbau spürbar voran.
Mehr Informationen und detaillierte Auswertungen finden Sie in der vollständigen Studie der BREKO Marktanalyse 2025.