Nationale Rechenzentrumsstrategie des BMDS
Nationale Rechenzentrumsstrategie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)
💡 Das BMDS entwickelt eine nationale Rechenzentrumsstrategie – mit dem Ziel, Deutschland als leistungsfähigen, nachhaltigen und souveränen Standort zu positionieren. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung – und ein entscheidender Standortfaktor für KI, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Für leistungsstarke digitale Anwendungen, wie z.B. Künstliche Intelligenz braucht es eine zuverlässige Infrastruktur – von Energieversorgung über Glasfasernetze bis hin zu Rechenzentren.
📍 Relevanz für NRW:
Mit dem Strukturwandel vom Kohlerevier zur Zukunftsregion entwickelt sich Nordrhein-Westfalen zu einem bedeutenden Rechenzentrumsstandort in Deutschland. Die dichte Glasfaserinfrastruktur und eine Vielzahl kommunaler Initiativen schaffen bereits heute gute Voraussetzungen für weitere Rechenzentrumsansiedlungen. Eine nationale Strategie bietet die Chance, diese Stärken weiter auszubauen.
👉 Als Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW begrüßen wir die Initiative des BMDS zur Entwicklung einer nationalen Rechenzentrumsstrategie. Eine bundesweite Strategie gibt uns Rückenwind bei unserer Arbeit in NRW: Wir vernetzen Kommunen, Verbände und Unternehmen und stärken so den Rechenzentrumsausbau im Land.
Bis zum 21. September 2025 können Akteure – darunter Rechenzentrumsbetreiber, Netz- und Energieversorger, Kommunen und die Zivilgesellschaft – ihre Vorschläge einbringen.
Alle Infos finden Sie hier.