Das KDI NRW sagt Danke!

Das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) hat seine Tätigkeit zum 15.10.2025 beendet. Hintergrund ist die Neuaufstellung der landesseitigen Unterstützung für Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren.

Wichtig: Dringende Anfragen an das ehemalige KDI werden bis auf Weiteres durch das Referat „Grundsatzfragen Digitale Infrastruktur“ im MWIKE übernommen: digitaleinfrastruktur@mwike.nrw.de

Die Koordinierenden für Digitale Infrastruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten bleiben Ihre Ansprechstellen vor Ort.

Danke an alle Partnerinnen und Partner für die Zusammenarbeit! 

Mehr Glasfaser, mehr Wettbewerb: 1&1 kooperiert mit OXG
OXG kooperiert
© OXG
19.08.2025, Düsseldorf
Mehr Glasfaser, mehr Wettbewerb: 1&1 kooperiert mit OXG

Nach der Kooperation mit der Deutsche Glasfaser hat 1&1 Telecommunication SE nun eine weitere Open-Access-Vereinbarung mit OXG Glasfaser GmbH geschlossen – ein Signal für mehr Marktöffnung im Glasfaserausbau. 

Mit der neuen Partnerschaft können künftig Millionen Haushalte in OXG-Ausbaugebieten ultraschnelle Glasfasertarife von 1&1 buchen – zusätzlich zu den bisherigen Angeboten. 

Relevanz für NRW:

Die OXG ist in zahlreichen Städten und Metropolregionen in Nordrhein-Westfalen aktiv. Offene Netze bedeuten für Verbraucher:innen mehr Angebotsvielfalt und eine flächendeckende Versorgung, ohne dass mehrere Netze parallel gebaut werden müssen. So wird Überbau vermieden und die Belastung der Bürger:innen durch Bauarbeiten reduziert. 

Kooperationen wie diese zeigen: Open Access ist ein zentraler Hebel, um Glasfasernetze schneller auszubauen und auszulasten, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die digitale Zukunft in allen Regionen zu sichern. 

Mehr dazu in der offiziellen Pressemitteilung der OXG