Das KDI NRW sagt Danke!

Das Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur NRW (KDI NRW) hat seine Tätigkeit zum 15.10.2025 beendet. Hintergrund ist die Neuaufstellung der landesseitigen Unterstützung für Glasfaser, Mobilfunk und Rechenzentren.

Wichtig: Dringende Anfragen an das ehemalige KDI werden bis auf Weiteres durch das Referat „Grundsatzfragen Digitale Infrastruktur“ im MWIKE übernommen: digitaleinfrastruktur@mwike.nrw.de

Die Koordinierenden für Digitale Infrastruktur in den Kreisen und kreisfreien Städten bleiben Ihre Ansprechstellen vor Ort.

Danke an alle Partnerinnen und Partner für die Zusammenarbeit! 

Evaluationsbericht Mobilfunkausbau NRW
CC5G.NRW-Logo-Eva-Bericht
© CC5G.NRW
26.08.2025, Düsseldorf
Mobilfunk in NRW: Fortschritte & Herausforderungen bis 2030

Das ehemalige Competence Center 5G.NRW hat auf Basis von Interviews mit Branchenakteuren und Mobilfunkkoordinierenden eine Untersuchung der Rahmenbedingungen des Mobilfunkausbaus in Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Der Bericht analysiert Fortschritte, Herausforderungen und benennt potenzielle Beschleunigungsfaktoren.

Fortschritte

  • 5G-Flächenversorgung gestiegen: von 92,1 % (2023) auf 95,4 % (2025)
  • Anteil weißer Flecken reduziert: von 1,7 % auf 1,4 %
  • Mobilfunkkoordinator:innen nehmen wichtige Rolle als Ansprechpartner vor Ort ein  
  • Zahlreiche Verbesserungen und Vereinfachungen bei Abstimmungen und Genehmigungsprozessen erzielt 

Zentrale Herausforderungen

  • Genehmigungsverfahren, besonders in Schutzgebieten
  • Zugang zu Netzdaten & Ausbauplanungen
  • Standortsuche und Stromanbindung, v. a. im ländlichen Raum
  • Standardisierung von Verfahren und Ausgleichsmaßnahmen

Empfehlungen & wie das KDI NRW darauf aufsetzt

  • Mobilfunk- und Digitale Infrastruktur-Koordination: Das KDI NRW unterstützt durch Wissenstransfer und Vernetzung der Koordinator:innen in den Kreisen und kreisfreien Städten.
  • Austauschformate: Neben Dialogformaten für die Koordinierenden, etablieren wir neue Formate wie die Kommunalkonferenz oder der Summit Vernetzt NRW.
  • Landesweite Mobilfunkmessungen: Mit dem Messprogramm wird die Netzqualität in NRW erfasst und eine objektive, transparente Datengrundlagegeschaffen.

Fazit:

NRW steht beim Mobilfunkausbau bereits gut dar, es gibt aber noch einiges zu tun. Durch eine transparente Datengrundlage, eine dauerhaft verankerte Koordination sowie das KDI NRW ist das Land aber gut aufgestellt, um diese Aufgaben gezielt anzugehen. Mit der Task Force Mobilfunk NRW hat die Landesregierung gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern, Tower Companies und Kommunalen Spitzenverbänden einen Rahmen zur Diskussion und Weiterentwicklung der bestehenden Herausforderungen geschaffen. Den Evaluationsbericht von CC5G.NRW finden Sie hier.